NEWSLETTER FEBRUAR 2025
Im Februar-Newsletter findest Du Hinweise, Informationen und Tipps zu Themen wie «Ernährung», «Menschen mit Behinderungen» oder «Sportmedizin für SeniorInnen». Und wir bieten Dir einen spannenden Ausflug zum Thema «Wohnformen» an.
· SPORTMEDIZIN. «Wir müssen körperliche Aktivität als Medizin viel stärker in unser Leben integrieren, als es bisher der Fall ist». Dies fordert der Sportmediziner Arno Schmidt-Trucksäss, Professor für Sport-und Bewegungsmedizin an der Universität Basel. Er fordert ein Umdenken in der Gesellschaft. Über die körperliche Aktivität nehmen wir positiv Einfluss auf die Risikofaktoren, welche den chronischen Erkrankungen zugrunde liegen, sagt der renommierte Sportmediziner.
Natürlich wissen wir alle, dass uns Bewegung guttut. Aber diese Einsicht sollte auch – so gut es geht- umgesetzt werden. Körperliche Fitness hilft! Jede Treppe, die Du hochsteigst, ist ein kleines Krafttraining. Auch beim Spazieren, beim Fahrradfahren oder im Altersturnen sammelst Du Kraft. Doch auch ein anderer Faktor liegt dem Sportmediziner am Herzen: die Förderung der Fitness soll in der Therapie viel stärker gewichtet werden. «Auch der normale Hausarzt sollte in der Lage sein, in der Sprechstunde zumindest die zwei wichtigsten Fragen anzusprechen: Wie oft bewegen Sie sich in der Woche? Und in welcher Zeitdauer und mit welcher Intensität?»
· ERNÄHRUNG. Laut einem Bericht in der Wiler Zeitung isst jede zweite Person über 65 Jahre zu wenig Eiweiss. Das kann gesundheitliche Folgen haben: das Risiko für Knochenbrüche steigt, und die Mobilität wird durch nachlassende Kräfte eingeschränkt. Der Bund und auch die Alterszentren sind aufgefordert, diesen Bedürfnissen stärker nachzukommen.
Wie können wir unseren Eiweiss-Bedarf decken?
(Quelle: Wiler Zeitung)
· MENSCHEN MIT BEHINDERUNG. Wie steht es um die Inklusion in der Stadt Wil? Der Stadtrat hat das geltende Leitbild aus dem Jahr 2018 überarbeitet. Viele der darin geforderten Massnahmen wurden verwirklicht. Bei der Aktualisierung des Leitbildes wurden neun Handlungsfelder definiert und Vorschläge für eine behindertengerechte Stadt Wil gemacht.
Die Inhalte orientieren sich an der UN-Behindertenrechtskonvention und legen den Fokus auf Themen wie Barrierefreiheit, Zugang zu Informationen und öffentlichen Angeboten sowie die Sensibilisierung. Vertiefte Informationen dazu findest du hier: 035_BA_Leitbild_Behinderung_der_Stadt_Wil_-_Evaluation_und_Neufassu.pdf
Auch auf Bundesebene läuft einiges. Zu den geplanten Maßnahmen des Bundes gehören der Bau von mehr hindernisfreien und preisgünstigen Wohnungen sowie eine Ausweitung des IV-Assistenzbeitrags. Zudem soll ein neues nationales Rahmengesetz zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen erarbeitet werden.
NEUE JAHRGÄNGER. Die JahrgängerInnen-Vereine von Wil sind schweizweit beispielhaft. Nun ist in Wil ein neuer Verein gegründet worden. Männer mit Jahrgang 1961-1965 können ihm beitreten. Hier der Link zur Homepage: www.J61-65-Wil.ch. Das Forum 60plus Region Wil wünscht dem neuen Verein viel Erfolg. Generell möchten wir den Kontakt und die Zusammenarbeit mit den Wiler JahrgängerInnen-Vereinen verstärken.
· FILM 60PLUS. Auch in diesem Jahr organisieren wir wieder vier Kinobesuche im Cinewil. Du kannst nicht nur den jeweiligen Film geniessen, sondern im Anschluss auch gemütlich zusammensitzen. Die erste Vorführung des Jahres findet am Dienstag, den 1. April 2025 statt. Die Kasse öffnet um 14:00 Uhr, der Film startet um 14:30 Uhr. Gezeigt wird die deutsche Komödie Enkel für Anfänger.
· WOHNFORMEN. Im letzten Jahr besuchten einige Vereinsmitglieder die Wohnsiedlung INSIEME in Sankt Gallen. Nun geht es nach Bonaduz. Dort existiert die Wohngenossenschaft IN BUONA COMPAGNIA mit 26 individuellen Wohnungen unterschiedlicher Grösse.
r Wir werden am Mittwoch, 9. April, gemeinsam mit der Bahn nach Bonaduz fahren. Die Führung durch die Wohnsiedlung beginnt um 13:30-Uhr. Die Details der Reise geben wir Dir noch bekannt. Aber vielleicht reservierst Du Dir schon einmal das Datum. Es wird interessant sein zu sehen, welche anderen Wohnformen es gibt.
…. Und noch ein Datum für Deine Agenda:
Die Hauptversammlung unseres Vereins findet am 26. April 2025 wie im Vorjahr im Sportpark Bergholz statt. Du erhältst dazu eine spezielle Einladung.